Wellnessurlaub an der Ostsee
Mit Massagen und Thalasso Seele baumlen lassen und sportlich aktiv vom Alltag erholen – alles geht, nichts muss
Mit Massagen und Thalasso Seele baumlen lassen und sportlich aktiv vom Alltag erholen – alles geht, nichts muss
Die Ostsee ist ein schönes Reiseziel für Wellnessurlaub in Deutschland. Zahlreiche, erstklassige Wellnesshotels laden zum Kurzurlaub an der deutschen Ostsee ein. Das milde Reizklima am Meer ist ideal für einen erholsamen Wellnessurlaub, kombiniert mit zum Beispiel an der Ostsee typischen Thalasso-Anwendungen oder einem Meerwasserschwimmbad ist Entspannung garantiert. Wellness in der Heimat lohnt sich schon deshalb, weil die Anreisekosten nicht hoch sind und der Urlaub damit besonders günstig ausfällt.
Für den Wellnessurlaub bietet Deutschland beste Bedingungen. Die Auswahl ist groß, sodass garantiert jeder das passende Angebot finden wird. Die Ostsee ist ein Rückzugsort, um Körper und Seele in Einklang zu bringen und sich am Meer zu erholen. Ob Wellness Wochenende für 2 oder ein paar Tage Kurzurlaub mit Kind und Kegel – von Rügen bis Fehmarn überzeugt die Ostsee mit einmaligen Stränden und vielen Wellnesshotels, in denen Sie sich im Urlaub wie zu Hause fühlen können.
Erleben Sie Wellness-Kurzurlaub in einem der vielen ausgewählten Wellnesshotels in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee und in näherer Umgebung! Idyllische Seebäder und beliebte Kurorte bieten Stressgeplagten Erholung pur. Regionale Besonderheit ist die Thalassotherapie an der Ostsee, die durch ein mildes Reizklima medizin-therapeutische Aspekte aufweist. Bei Thalasso werden Meeresluft, Meerwasser, Meersalz, Algen und Schlick für kosmetische und therapeutische Anwendungen genutzt. Massagen, Packungen mit Algen oder Meerschlamm (Schlick), Bäder oder Bewegungstherapien im Meersalzschwimmbad sorgen gesunde Erholung. Thalasso-Kuren fördern die Fettverbrennung und Entgiftung. Sie sind unter anderem auch empfehlenswert bei Stress, Durchblutungsstörungen, Störungen der Atemwege, Rheuma, Neurodermitis und Schuppenflechte.
Wellness wurde vor einigen Jahren primär mit Beauty-Anwendungen gesundheitsfördernde Behandlungen verbunden, heute steht der Begriff nicht nur für passive, sondern auch aktive Entspannung mit Sport (z. B. Yoga-Wochenende), Entspannungstechniken (z. B. autogenes Training oder Meditation) und gesunder Ernährung. Wellness – englisch für Wohlbefinden bzw. Wohlfühlen – ist Gesundheit, die Vergnügen bereitet!
Eine Wellnessreise an der Ostsee lässt sich wunderbar mit Ausflügen entlang der Küste verbinden. Im Ostsee-Urlaub lässt es sich bei einem Spaziergang vom Alltag abschalten. Ob Wandern, Golfen oder Reiten – die Region bietet die perfekte Kombination aus Wellness- und Aktivurlaub. Die abwechslungsreiche Landschaft an Deutschlands Ostseeküste lädt zum aktiven Kurzurlaub. Nordic Walking an der frischen Meerluft bietet Erholung für Körper und Geist.
Wellness wurde vor einigen Jahren primär mit Beauty-Anwendungen gesundheitsfördernde Behandlungen verbunden, heute steht der Begriff nicht nur für passive, sondern auch aktive Entspannung mit Sport (z. B. Yoga-Wochenende), Entspannungstechniken (z. B. autogenes Training oder Meditation) und gesunder Ernährung. Wellness – englisch für Wohlbefinden bzw. Wohlfühlen – ist Gesundheit, die Vergnügen bereitet!
Eine Wellnessreise an der Ostsee lässt sich wunderbar mit Ausflügen entlang der Küste verbinden. Im Ostsee-Urlaub lässt es sich bei einem Spaziergang vom Alltag abschalten. Ob Wandern, Golfen oder Reiten – die Region bietet die perfekte Kombination aus Wellness- und Aktivurlaub. Die abwechslungsreiche Landschaft an Deutschlands Ostseeküste lädt zum aktiven Kurzurlaub. Nordic Walking an der frischen Meerluft bietet Erholung für Körper und Geist.
Sonnenaufgang in Heringsdorf, Usedom
Erholungsuchende sind für einen wohlenden Kurztrip auf Usedom richtig. Die Insel bietet eine außerordentlich hohe Wellneshoteldichte für Deutschland. Die Jodsole – mit Jodsalzen angereicherte Thermalwasser – gehört zu den Thalassotherapien. In den drei Seeheilbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin finden sich viele zertifizierte Wellnesshotels, unter anderem das Ahlbeck Hotel & Spa, das Strandhotel Ostseeblick, das Strandhotel Heringsdorf und das Romantik Seehotel Ahlbecker Hof. Die im November jährlich stattfindenden Usedomer Wellnesstage werden durch die „Grünen Wellnesstage am Meer“ Mitte April abgelöst. Diese begeistern die Gäste mit großem Wassertreten am Heringsdorfs Strand, Aktionen in den Spa-Oasen und besonderen Hotel- und Kulturangeboten für ein rundum wohltuendes Erlebnis auf der Sonneninsel. Kurzurlaub über Ostern lohnt sich daher besonders.
Rügen bietet einige gehobene Wellnesshotels, die zu jeder Jahreszeit gefragt sind. Ein Kurzurlaub auf Rügen lohnt besonders zwischen Weihnachten und Silvester, aber auch schon an Ostern kann man die Sonne auf der Insel genießen. Namhafte 4- und 5-Sterne-Hotel verwöhnen ihre Gäste mit wohltuenden Beauty- und Spa-Anwendungen. Zu den schönsten Wellnessoasen zählen unter anderem das Parkhotel Rügen, das Travel Charme Kurhaus Binz, das Hotel Hanseatic Rügen, das Seehotel Binz-Therme, das Hotel Bernstein und das Rugard Strandhotel. Exklusiv nächtigen die Besucher im Hotel Seeschloss Sellin oder im Hotel Schloss Ranzow.
Bäderarchitektur auf Rügen
Yoga am Timmendorfer Strand, Thalasso auf Usedom, Wanderungen durch Rügens Nationalpark, Vital-Gourmet-Küche im Kurzurlaub oder Radeln während der Rapsblüte rund im Boltenhagen – was immer Sie auf Ihrer Wellnessreise glücklich und entspannt macht! Wellness muss nicht langweilig sein. Kombinieren Sie auch gerne ein Wellnesswochenende mit einem Städtetrip in einer der Hansestädte. Ob mit Familie, Kindern, Freundinnen oder romantisch zu zweit: An der Ostsee können Sie Ihre persönliche Wellness-Oase entdecken und die Seele baumeln lassen.
Hier geht’s lang zur unseren Gutschein-Vorlagen: Wellness!
Teilen macht Freude